Bist Du konstant?
Menschen sind cool. Menschen sind inspirierend. Menschen sind spannend.
Egal ob Vorbild, Idol, Lehrmeister oder Leitfigur - als Herdentier lernt der Mensch am effektivsten von seinen Artgenossen.
Dabei hilft Dir auch Social Media. Es bietet die Möglichkeit genau solche inspirierende Mensch zu finden, ganz egal wo diese sich auf dem Globus befinden.
Mein persönlicher Horizont hat sich dadurch enorm vergrößert, zu sehen was möglich ist und welche Chancen es im Leben geben kann.
Für mich ist einer dieser Personen Nick Bare.
Er hat aus seinem Universitätszimmer ein Millionenunternehmen im Bereich von Fitness und Nahrungsergänzungsmittel aufgebaut, rennt Ultraläufe, ist ein authentischer Familienmensch und ein absoluter Teamplayer.
Der Slogan seines Unternehmens „Go one more“ beschreibt auch Ihn als Persönlichkeit, egal in welchem Lebensbereich, ziemlich treffend.
Wir teilen gemeinsam viele Interessen, unter anderem die stetige Offenheit und Neugier neue Sichtweise und Dinge zu lernen.
Nick bildet sich durch die Konversationen in seinem Podcast weiter, wo er wöchentlich neue Gäste hat.
Ein Satz aus dem Podcast mit seinem Lauftrainer Jeff Cunnigham hat sich seit dem ersten Hören in mein Gehirn gebrannt:
"Consistently good rather then occasionally great"
„Lieber konstant gut als gelegentlich großartig“
Das Zitat begleitet mich schon einige Jahre. Durch meine Lebenserfahrung kam ich immer wieder darauf zurück und habe es deswegen mittlerweile tief verinnerlicht.
Man könnte sagen, es ist zu einem Art Lebensmotto geworden. Ich habe folgendes realisiert:
Was bringt mir ein überragendes Fußballspiel in der Saison? Es gibt 34 Spieltage.
Was bringt mir ein überdurchschnittliches Umsatzergebnis in einem Monat? Es gibt 12 Monate.
Was bringt mir eine Stunde Persönlichkeitsentwicklung pro Woche? Es gibt 168 Stunden pro Woche.
Was bringt mir ein positiver Tag, auf welchen ich mich freue, pro Woche? Es gibt 52 Wochen pro Jahr.
Für mich ist diese bewusste Konstanz zu einer großen Sicherheit geworden. Ich habe gelernt mir selbst immer mehr zu vertrauen.
Meine einzige Aufgabe ist es konsequent täglich meinen Standard (lies dazu gerne Was ist dein Standard - von Nico) zu erreichen.
Denn zu wissen, dass der aufbauende Effekt, ähnlich wie beim Zineszinseffekt, nachhaltig die größte Wirkung auf meinen Erfolg hat, gibt mir eine innerliche tiefgreifende Ruhe.
Ich vertraue mir. Ich glaube an mich. Ich setzte auf meine Stärken. Ich vertrete meinen Wert.
Nico, wie hast du es geschafft dein Selbstbewusstsein so zu stärken?
Eine Großteil der Antwort habe ich Dir soeben gegeben.
Denn auch meinen Hang zum Perfektionismus habe ich durch diese Sichtweise eingedämmt.
Wie sieht es bei Dir aus?
Bist du konstant gut oder nur ab und zu großartig?
Bleib neugierig,
Dein Nico